Ablauf einer Psychotherapie

Im Rahmen eines Kennenlernens führe ich eine Psychotherapeutische Sprechstunde mit Ihnen durch. Hier bespreche ich mit Ihnen das Anliegen, die Problembereiche und gebe eine erste Orientierung.

Falls eine psychotherapeutische Behandlung in Betracht kommt, durchlaufen wir eine Probatorik. Darin enthalten sind weitere Termine, in denen ich Sie vertiefter kennen lerne und die Problemstellung detaillierter erfasse.

Sollte am Ende der Probatorik eine gemeinsame Entscheidung zur Aufnahme einer psychotherapeutischen Behandlung stehen, stellen wir gemeinsam einen Antrag bei Ihrer Krankenversicherung.

Nach Bewilligung der Psychotherapie durch Ihre Krankenversicherung finden wöchentliche Sitzungen statt. Bei Bedarf können Angehörige einbezogen werden, wenn es für die Erreichung Ihrer Therapieziele sinnvoll ist.

Die Psychotherapie kann im Einzelsetting, als Gruppenpsychotherapie oder videobasiert durchgeführt werden.


Kosten

Die Kosten für die psychotherapeutische Behandlung übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung. 

Die Übernahme der Kosten durch die private Krankenversicherung ist möglich und müssen Sie im Vorfeld mit Ihrer Versicherung abklären. Sie können die Psychotherapie auch auf eigene Rechnung bezahlen. Es gilt hierbei die Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).